0

Du hast Fragen? Wir sind für Dich da

Suche
0

Buchbesprechung: Ethik der Verletzlichkeit

Ute Reiter

Beschreibung

Die aktuellen Lebensbedingungen lassen uns die Welt unsicherer erscheinen. Uns ist nicht zuletzt durch die Coronaepidemie unsere Verletzlichkeit bewußt geworden. Wir sind als Menschen abhängig von unseren Mitmenschen und unserem Umfeld, von guten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Verletzlich zu sein ist eine natürlich menschliche Eigenschaft. Verletzlichkeit berührt alle Bereiche des Menschen. Die Gesellschaft muss daher dafür sorgen, dass Menschen nicht verletzt werden durch eine Kultur, in der wir umsichtig miteinander umgehen, betont der der Autor Giovanni Maio, er ist Universitätsprofessor für Medizinethik/Bioethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

… zum weiterlesen hier den Beitrag anklicken.

exemplarische Darstellung

Diese Publikationen könnten Sie interessieren

Buchbesprechung: Geschundene Gefährten

Hier lernst du ein informatives Buch über Qualzucht bei Hunden und Katzen kennen, geschrieben von einem der führenden Veterinärpathologen.

Die Eigenwahrnehmung verbessern – verschiedene Ansätze für Schmerzpatienten

Chronischen Schmerzen führen zu Veränderungen in der Bewegung und in der Koordination der Gliedmaßen von Hunden. Beispiele dafür sind v. a. ältere Hunde mit Spondylosen, Arthrosen oder Veränderungen im Bereich der Bandscheiben. Die Intensivierung der Eigenwahrnehmung der Patienten erweitert und erhält die Bewegungsmöglichkeiten.

5,00  inkl. MwSt.

Wirkung der Laserakupunktur bei der Wundheilung von Pferden und Hunden

Chronische Wunden können erfolgreich mit Hilfe von Laserakupunktur behandelt werden. Lerne diese spannende Methode von einem der weltweit besten Akupunkteure kennen. In seinen Fallberichten wird der Erfolg deutlich sichtbar.

5,00  inkl. MwSt.

Zur Warteliste Leider ist das Seminar ausgebucht. Wir informieren Dich gerne, sobald wir es wieder im Programm haben.

Gender-Hinweis

Im Sinne einer klaren und verständlichen Sprache verwenden wir auf dieser Website hauptsächlich das generische Maskulinum. Dies soll keineswegs eine Diskriminierung anderer Geschlechter implizieren. Vielmehr ist es Ausdruck unserer sprachlichen Tradition und wird als geschlechtsneutral verstanden. Wir betonen ausdrücklich, dass alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, in den Inhalten unserer Website eingeschlossen sind.