0

Du hast Fragen? Wir sind für Dich da

Suche
0

Mykotherapie – Ausbildungsreihe „Standard Pferd“

Beschreibung
Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für Tiertherapeuten und Tierärzte – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung. Unsere Reihe ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise zum Erfolg führt. Nach der Anmeldung bitte die berufliche Ausrichtung angeben.
Zielgruppe
Für Tierärzte, Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und entsprechende humanmedizinische Therapeuten
Dozent/en

Dr. Tom Steinmetz
Termin | Beginn
01.01.2026 | 19:00
Dauer
12 Seminare á 60-90 Minuten
Ort
Online-Live
Preis
279,00 
Preisinfos
Teilnahme an allen 12 Live-Terminen (inkl. Live-Fragen an den Referenten) und Zugang zu den Aufzeichnungen. Bei Fördermitgliedschaft im Verein Zukunft Tiergesundheit e.V. (50 €/Jahr) zusätzlich: - Zugang zur Asana-Lernplattform (Kursunterlagen, Materialien) - Zugang zum interaktiven Austauschforum (Community: Referenten & Teilnehmende)
Beschreibung
Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für Tiertherapeuten und Tierärzte – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung. Unsere Reihe ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise zum Erfolg führt. Nach der Anmeldung bitte die berufliche Ausrichtung angeben.
Dozenten

Dr. Tom Steinmetz
Zielgruppe

Für Tierärzte, Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und entsprechende humanmedizinische Therapeuten

Ort

Online-Live

Termin | Beginn

01.01.2026 | 19:00

Dauer

12 Seminare á 60-90 Minuten

Preis
279,00 
Preisinfos
Teilnahme an allen 12 Live-Terminen (inkl. Live-Fragen an den Referenten) und Zugang zu den Aufzeichnungen. Bei Fördermitgliedschaft im Verein Zukunft Tiergesundheit e.V. (50 €/Jahr) zusätzlich: - Zugang zur Asana-Lernplattform (Kursunterlagen, Materialien) - Zugang zum interaktiven Austauschforum (Community: Referenten & Teilnehmende)
Du hast noch Fragen?

Schreib uns einfach !

Beschreibung

Vitalpilze haben in der naturheilkundlichen Tiermedizin schon lange ihren festen Platz. Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für Tiertherapeuten und Tierärzte – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung.
Diese Ausbildungsreihe konzentriert sich auf die systematische Klärung zentraler Fragen, um Teilnehmenden ein umfassendes und sicheres Verständnis der Vitalpilze und ihrer Anwendung zu vermitteln. Unser Kurs ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise zum Erfolg führt.

Gleichzeitig endet unser Engagement nicht mit dem letzten Kurstag: Absolventen profitieren von einer langfristigen Begleitung über ein Netzwerk und digitale Praxis-Tools, die über eine Fördermitgliedschaft beim Verein Zukunft Tiergesundheit e.V. angeboten wird.

Vitalpilze sind Organismen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, die gezielt zur Unterstützung von Tierpatienten eingesetzt werden. Eine detaillierte Erläuterung der bioaktiven Substanzen wie Polysaccharide, Triterpene, Beta-Glucane und pilzspezifischer Verbindungen (z. B. Cordycepin) vermittelt, warum sie therapeutisch relevant sind. Die sichere Umsetzung dieses Grundlagenwissens kann nur über eine passende Dosierung, Therapiedauer und die Beachtung tierartspezifische Besonderheiten erfolgen.

Überblick & Crashkurs: 12 Vitalpilze, ihre drei Hauptwirkachsen und Indikationen werden in einem kompakten Überblick vorgestellt. Ziel ist es, die Teilnehmenden unmittelbar abzuholen und schon nach wenigen Kursteilen in die Lage zu versetzen, einfache und effektive Therapiekonzepte zu entwerfen. Zum Abschluss der Reihe folgt ein ausführlicher Termin, bei dem offene Fragen behandelt und Unsicherheiten geklärt werden. So wird das Wissen verankert und praxisnah gefestigt.

Weitere Informationen finden Sie in den ausführlichen Seminarbeschreibungen.

Wir haben 3 verschiedene Seminarvarianten vorgesehen.

Diese Standardvariante ermöglicht die Teilnahme an allen 12 Live-Terminen (inkl. Live-Fragen an den Referenten) und Zugang zu den Aufzeichnungen, falls ein Termin nicht möglich ist.

Bei Fördermitgliedschaft im Verein Zukunft Tiergesundheit e.V. (50 €/Jahr) zusätzlich:

  • Zugang zur Asana-Lernplattform (Kursunterlagen, Materialien)
  • Zugang zum interaktiven Austauschforum (Community: Referenten & Teilnehmende)

Die Fördermitgliedschaft können Sie hier beantragen.

Die anderen Seminar-Varianten können Sie hier buchen:

Mykotherapie – Ausbildungsreihe „Basis Pferd“

Bei dieser kostengünstigen Seminarvariante ist die Ansicht der Aufzeichnungen der Seminare möglich.

Zertifizierter Mykotherapeut – Pferd

Die Variante ist besonders für Therapeuten interessant, die die Mykotherapie in ihre tägliche Praxis als festen Bestandteil integrieren möchten und damit auch werben wollen. Hier ist die Mitgliedschaft am Verein Zukunft Tiergesundheit e.V. für ein Jahr enthalten sowie eine Überprüfung der Kenntnisse.

Programm

Januar 2026  Grundlagen der Mykotherapie beim Tier
Februar 2026  Hauptwirkachsen von Vitalpilzen beim Pferd
März 2026 Reishi (Ganoderma lucidum)
April 2026 Cordyceps sinensis
Mai 2026 Pleurotus ostreatus
Juni 2026 Agaricus Blazei Murrill (ABM)
Juli 2026 Auricularia / Coprinus comatus
August 2026 Coriolus versicolor
September 2026 Maitake
Oktober 2026 Hericium erinaceus
November 2026 Shiitake
Dezember 2026 Polyporus umbellatus / Chaga
Danach Gespräch
Weitere Informationen finden Sie in den ausführlichen Seminarbeschreibungen.

Über unsere Dozentinnen und Dozenten

Sie möchten mehr Informationen zu unseren Dozentinnen und Dozenten?
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht. 

Auf einen Blick

Mykotherapie – Ausbildungsreihe „Standard Pferd“

Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für Tiertherapeuten und Tierärzte – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung. Unsere Reihe ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise zum Erfolg führt. Nach der Anmeldung bitte die berufliche Ausrichtung angeben.

279,00 

Weitere spannende Seminare für Dich:

Zertifizierter Mykotherapeut – „Ausbildungsreihe Pferd“

Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für Tiertherapeuten und Tierärzte – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung. Unsere Reihe ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise zum Erfolg führt. Nach der Anmeldung bitte die berufliche Ausrichtung angeben.

Für Tierärzte, Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und entsprechende humanmedizinische Therapeuten

379,00 

Mykotherapie – Ausbildungsreihe „Standard Pferd“

Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für Tiertherapeuten und Tierärzte – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung. Unsere Reihe ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise zum Erfolg führt. Nach der Anmeldung bitte die berufliche Ausrichtung angeben.

Für Tierärzte, Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten und entsprechende humanmedizinische Therapeuten

279,00 

Mykotherapie – Grundlagen „Basis Pferd“

Diese Ausbildungsreihe zur Mykotherapie vermittelt praxisnahes, fundiertes Wissen für tierhaltende Menschen – von den Grundlagen bis zur gezielten Anwendung. Unsere Reihe ist dabei mehr als eine reine Wissensvermittlung. Wir bieten ein durchdachtes, praxisorientiertes Konzept, das Sie schrittweise durch die Welt der Vitalpilze führt und die Anwendung beim Pferd erläutert.

Für Tierhalter und alle Interessierte

199,00  inkl. MwSt.

Zur Warteliste Leider ist das Seminar ausgebucht. Wir informieren Dich gerne, sobald wir es wieder im Programm haben.

Gender-Hinweis

Im Sinne einer klaren und verständlichen Sprache verwenden wir auf dieser Website hauptsächlich das generische Maskulinum. Dies soll keineswegs eine Diskriminierung anderer Geschlechter implizieren. Vielmehr ist es Ausdruck unserer sprachlichen Tradition und wird als geschlechtsneutral verstanden. Wir betonen ausdrücklich, dass alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, in den Inhalten unserer Website eingeschlossen sind.